Über mich
Hinter der Lenz-Schmiede stehe ich, Kerstin Poppel. Eine Natur begeisterte Frau die ihr Hobby zum Beruf gemacht hat. Sei es mit Kräutern, energetisch oder massieren.
Lenz steht für:
Schmiede steht für:
Mein Großvater der Kosten (Kasten) Lenz.
Er war ein richtiger Allrounder. Ob es die Kräuter waren mit denen er sich beschäftigte, der Kalkofen das heißt der Abbau von Kalkstein bis zum fertig gebrannten Kalk, Schmied in seiner Schmiede und vieles mehr.
Um sein Haus selbst zu bauen ging er zu einem Zimmermann, dieser lehrte Ihn alles was er wissen musste beim Bau seines Holzhauses.
Er war der Jüngste Häuselbauer in Bad Kleinkirchheim.
Als das Haus fertig war, baute er den Kasten (Getreidekasten) zu eine Schmiede um. In der er selbst auch noch das schmieden lernte, natürlich auch mit der Unterstützung eines Schmiedes.
Nach dem Krieg und der Gefangenschaft baute er kalk in einen kleinen Steinbruch ab und betrieb einen Kalkofen außerdem brannte er den Kalk.
Doch dem nicht genug, er konstruierte eine eigene Hauswasserleitung und ein Wasserkraftwerk, eine Solaranlage. Einfach genial! Für mich war er ein sehr großes Vorbild.
Auch möchte ich meiner Familie auf diesem Wege danken, denn dank Ihnen habe ich meine Lenz-Schmiede.
Wie es dazu kam?
Während meiner Ausbildung habe ich nach gedacht und überlegt wo ich meine Räumlichkeiten einrichten sollte.
Da die Schmiede so viel positives potential hat und leer stand, haben meine Familie und ich beschlossen das die Schmiede dafür der passende Ort sei.
Gesagt getan schon ist diese Stück für Stück entstanden und ist ein wunderbarer Ort um zu meditieren, energetisch behandelt zu werden, meine Workshop Teilnehmer darin zu begrüßen und natürlich auch in späterer Folge darin massiert zu werden.
Ich freue mich Euch in der Lenz-Schmiede zu begrüßen.