Achtung bei Handyansicht ist das erste Thema gleich erster Termin. Wird noch anders bearbeitet.
Freitag 3. Juni 2022
16:00 Uhr bis 18:00
Freitag 8. Juli 2022
16:00 Uhr bis 18:00
Freitag 9. September 2022
16:00 bis 18:00
Freitag 7.Oktober 2022
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag 4.November 2022
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Die Kraft der Meditation
Giftpflanzen in meinen Garten
"schön, giftig und schnell gekauft"
Getreide aus der Vergangenheit
"alte Getreidesorten neu entdecken"
Uralte Rituale und Traditionen
"Jahreskreis der Kelten was hat das mit unseren
Festen zu tun?"
Geschenke die vom Herzen kommen
"Warum kaufen! Es gibt so vieles was wir selbst machen oder herstellen können"
Der Kräutertreff findet nur vor Ort statt. Sollten irgendwelche Regelungen seitens der Regierung vorgeschrieben sein sind diese ein zu halten.
Bitte um Verständnis das die Teilnahme nur unter Voranmeldung möglich ist.
Bitte telefonisch unter 0664 322 12 17 oder per E-Mail unter lenz-schmiede@gmx.at
Energieausgleich pro Person € 12,-
für FNL - Mitglieder € 8,-
Veranstaltungsort ist voraus sichtlich, kann sich ändern. Wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Lenz-Schmiede
Kiefernweg 8
9546 Bad Kleinkirchheim
Mittwoch 1.Juni 2022
9:30 Uhr bis 11:30 Uhr oder
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Mittwoch 8.Juni 2022
9:30 Uhr bis 11:30 Uhr oder
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Mittwoch 15. Juni 2022
9:30 Uhr bis 11:30 Uhr oder
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Mittwoch 22. Juni 2022
9:30 Uhr bis 11:30 Uhr oder
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Mittwoch 29. Juni 2022
9:30 Uhr bis 11:30 Uhr oder
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Mittwoch 6. Juli 2022
9:30 Uhr bis 11:30 Uhr oder
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Mittwoch 13. Juli 2022
9:30 Uhr bis 11:30 Uhr oder
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Mittwoch 20. Juli 2022
9:30 Uhr bis 11:30 Uhr oder
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Mittwoch 3. August 2022
9:30 Uhr bis 11:30 Uhr oder
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Mittwoch 10. August 2022
9:30 Uhr bis 11:30 Uhr oder
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Mittwoch 17. August 2022
9:30 Uhr bis 11:30 Uhr oder
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Mittwoch 24. August 2022
9:30 Uhr bis 11:30 Uhr oder
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Mittwoch 31. August 2022
9:30 Uhr bis 11:30 Uhr oder
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Weitere Termine folgen :-)
Fichtenwipfel Workshop
Rund um die Fichtenwipfel und Herstellung von Wipfelhonig.
1. Hilfe aus der Natur
Was Wegeriche alles können,
Aromasalze und Aromaöle
Wildkräuter, Früchte und Blüten zu Würzsalz verarbeiten
Lern - und Merktropfen
Welche Pflanzen unterstützen unser Gedächtnis?
Pflanzen für die Entspannung
Als Badesalz, Tee oder als Räucherkraut.
Zecken- und Insektenschreck
Welche Kräuter und Essenzen uns vor Zecken und Insekten Schützen.
Alles Zirbe
Wissen rund um die Zirbe als Pflanze, im Sackerl und im Glas.
Balsam aus der Natur
Welche Kräuter unseren Füßen gut tun und was wir alles daraus machen können.
Wildkräuter-Butter
Wildkräuter sammeln und damit die selbst hergestellte Butter verfeinern.
Es Schwammerlt
Eierschwammerl mehr als nur a Schwammerl. Wissen und verarbeiten als Aromasalz oder eingelegt als Jausen-Schwammerl.
Kräuterbuschen
Kräuter Sammeln und zu einen Kräuterbuschen binden und Mutter Erde für Ihre wunderbaren Heilkräuter danken.
Giftige Doppelgänger
ACHTUNG viele unserer wunderbaren Kräuter die wir so gerne haben, haben einen giftigen Doppelgänger der zum verwechseln ähnlich aussieht.
Immunstärkende Kräuter
welche Immunstärkende Pflanzen finden wir in Natur und Garten und wie können sie verwendet werden.
Die Mini Workshops haben den ähnlichen Inhalt wie die normalen nur in gekürzter Variante,
Dauer ca. 2 Stunden.
Preis je Mini Workshop und pro Person € 20,- Exklusive Material Kosten (diese sind je nach Thema auf der Ausschreibung angeführt)
Freitag 3. Juni 2022
10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Freitag 8. Juli 2022
10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Freitag 5.August 2022
10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Freitag 9. September 2022
10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Freitag 7. Oktober 2022
10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Freitag 4. November 2022
10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Fichtenwipfel & Co.
Fichtenwipfel und viele andere Kräuter treffen sich im Honig.
Balsam aus der Natur
Kräuter in einem Balsam verarbeitet, wie zum Beispiel das Bergfußwohl.
1. Hilfe aus der Natur
Was Wegeriche alles können,
Einkornbrot und Co.
Brot backen mit Uralten Getreidesorten und Herstellen von Sauerteig.
Es Wurzelt
Wie Wurzeln zu suchen, zu graben und zu verarbeiten sind. Welche Kraft in ihnen steckt.
Räuchereien
Räucherwerk herstellen, ausprobieren und Uralte Rituale kennenlernen.
Weitere Termine folgen :-)
In meinen Workshops werden wir die Themen ausführlicher besprechen und etwas passend zum Thema herstellen.
Dauer ca. 4,5 Stunden
Preis je Workshop und pro Person € 49,- Inklusive Material Kosten